Die Fabrik ist eine offizielle Sammelstelle der Hilfsorganisation GAIN.
Wir sammeln gepackte und ungepackte Schulranzen sowie spezielle Hilfsgüter.
Unterstütze uns! Beim Spenden, beim Packen, beim Sortieren oder beim Transportieren.
Unser Ansprechpartner für dich ist Annett Seifert.
Die Hilfsgüterannahme findet wieder in der Fabrik ( Marienbergerstr. 99) statt.
Die Winterpause voraussichtlich bis Ende März 2025 sein,
Da der Transport auch recht viel Geld kostet, würden wir uns über eine Spende pro Paket oder Sack für GAIN freuen.
Bar oder Überweisung mit dem Verwendungszweck "Spende GAIN".
Erzgebirgssparkasse Annaberg
Inhaber: Ev. Jugendallianz GRW e.V.
IBAN: DE31 8705 4000 3612 0143 14
BIC: WELADEDISTB
Wir bitten euch darum, nichts vor die Haustür abzustellen und
nur saubere und ordentliche Hilfsgüter abzugeben!!! (weitere Infos unter Hilfsgüter)
Bei Fragen oder Terminabsprache bitte bei Annett melden:
Telefon: 03735/6092436
Handy: 0152/09954022
Packe einen Ranzen gegen Armut
- Der Füllvorschlag-
Grundausstattung
3 Schreib- und 3 Rechenhefte (Din A4)
2 Schreibblöcke,
1 Zeichenblock (Din A4)
ein gefülltes Mäppchen oder
ein leeres Mäppchen plus: 1 Packung Buntstifte,
1 Packung Filzstifte, 3 Bleistifte, 2 Radiergummis
1 Spitzer, 3 Kugelschreiber, 1 Lineal
Hygieneartikel: Seife (kein Shampoo oder Duschgel),
1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta
Zusatzausstattung
1 Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, 1 Klebestift,
1 Schere
Spielzeug: 1 Plüschtier
Kleidung: T-Shirt, Socken, Mütze, Unterwäsche
Wo Armut herrscht, da geben die Menschen ihr Geld zuerst für Nahrungsmittel aus. Wenn dann noch etwas übrig ist, kaufen sie Kleidung oder Medizin. Für die Schulausstattung der Kinder bleibt kein Geld übrig. So wachsen Kinder als Analphabeten auf und haben wenig Hoffnung, dass sich ihr Leben jemals ändern wird.
- Sammele mit uns! - ABER bitte beachte die nachfolgenden Hinweise sehr genau!!!
Wir sammeln:
kein Sperrmüll, schmutzige oder kaputte Dinge
Kleidung gut erhaltene, saubere Kleidung und Schuhe – für Erwachsene und Kinder
Alles rund um‘s Kind
gut erhaltenes und vollständiges Spielzeug, Schulmaterial wie Stifte, Hefte, Zeichenblöcke etc.
Medizinischer Bedarf
Krankenhausbetten, medizinische Geräte (nach Absprache), Einweg- und Verbandsmaterial, Prothesen, Rollstühle, Gehhilfen.
Haushalt
Küchenherde,
Waschmaschinen nur nach Absprache!
funktionierende, gut erhaltene Nähmaschinen, Staubsauger, Geschirr (transportfertig in Kartons verpackt), Wasserkocher, Staubsauger, Kannen, Thermoskannen, Keramik, Waschbecken, Lampen, Flachbildschirme, Besteck, Regenschirme, Fahrräder etc.
Hygieneartikel - ungebraucht!
ungebraucht Zahnbürsten, Kämme, Seifen, Shampoos, Zahnpastas, Waschmittel, Windeln und Inkontinenzartikel.
Möbel nur nach Absprache!
stabile Kleinmöbel, nicht abgenutzt, die nicht zerlegt werden müssen, wie z.B.: Kommoden, Schränkchen, Stühle, kleine Tische, kleine Regale, Kindermöbel